Hallo Leute,
habe für die Reaktivierung meines Kadetti neue Türdichtungen eingebaut.
Leider liegen die nicht voll umfänglich am Fahrzeug Türinnenrahmen auf.
Die Dichtungen an sich sehen sehr gut aus, schönes neues weiches Gummi, aber es gibt unterschiedliche Bereiche, an denen der Wind reinpfeift, bzw. dann irgendwann auch Regenwasser und die Kälte reinzieht.
Es sind 40 cm dicht, dann wieder 30cm undicht dann wieder 60 cm dicht usw.
Wie habe ich geprüft? Meine Junior hat mit seiner E-Dampfi von aussen draufgeblasen, und ich habe von innen geguckt wo es reindampft. Ging super
Habt Ihr eine Idee wie man es schafft die Dichtung besser anliegen zu lassen?
Hatte schon die Idee eine zusätzlich Dichtung zu kaufen und einmal rundrum einzukleben.
Sieht aber doof aus denke ich, und weiss auch nicht ob es bei den Stellen, an denen die Dichtung anliegt, nicht zu dick wird. Sprich die Tür dann nicht mehr gut zugeht.
Danke für Rückmeldungen
Gruss aus Franken
Diddi
habe für die Reaktivierung meines Kadetti neue Türdichtungen eingebaut.
Leider liegen die nicht voll umfänglich am Fahrzeug Türinnenrahmen auf.
Die Dichtungen an sich sehen sehr gut aus, schönes neues weiches Gummi, aber es gibt unterschiedliche Bereiche, an denen der Wind reinpfeift, bzw. dann irgendwann auch Regenwasser und die Kälte reinzieht.
Es sind 40 cm dicht, dann wieder 30cm undicht dann wieder 60 cm dicht usw.
Wie habe ich geprüft? Meine Junior hat mit seiner E-Dampfi von aussen draufgeblasen, und ich habe von innen geguckt wo es reindampft. Ging super

Habt Ihr eine Idee wie man es schafft die Dichtung besser anliegen zu lassen?
Hatte schon die Idee eine zusätzlich Dichtung zu kaufen und einmal rundrum einzukleben.
Sieht aber doof aus denke ich, und weiss auch nicht ob es bei den Stellen, an denen die Dichtung anliegt, nicht zu dick wird. Sprich die Tür dann nicht mehr gut zugeht.
Danke für Rückmeldungen
Gruss aus Franken
Diddi
Kadett B, 2 Türer, Limo Lagoblau, BJ 1970, besitze ihn seit 32 Jahren